Die Neugestaltung des Marktplatzes ist grösstenteils abgeschlossen. Rechtzeitig zum Lysser Stärnemärit kann ein grosser Teil der Bauabschrankungen entfernt und der Marktplatz genutzt werden. In den kommenden Monaten wird der Platz provisorisch möbliert, um erste Erfahrungen zu sammeln. Die Nutzungsansprüche des neuen Platzes sind vielseitig, deshalb wird die Gemeinde Lyss eine breit abgestützte Arbeitsgruppe einsetzen, die im kommenden Jahr Ideen für die definitive Nutzung und Möblierung entwickelt.
Empfangen und bezahlen Sie einfach und bequem Ihre Rechnung der Gemeinde Lyss als E-Rechnung/eBill.
Registrieren Sie sich bei Ihrem Finanzinstitut und bereits ab der nächsten Rechnung erhalten Sie Ihre E-Rechnung/eBill. Weitere Informationen zu E-Rechnung finden Sie bei www.e-rechnung.ch, www.ebill.ch oder bei Ihrem Finanzinstitut.
Die 9. Ausgabe der kulturellen Tour durch Lyss. KünstlerInnen aus dem In- und Ausland präsentieren auf eine individuelle und spielerische Art Humor, Wort und Klang an verschiedenen Orten im Zentrum von Lyss. Ein Anlass, der belebt, erheitert und berührt.
Mitte Juli 2018 ist die Einwohnerzahl der Gemeinde Lyss erstmals über die 15‘000er
Grenze gestiegen. Mit der Geburt von Len Beyeler konnte die Gemeinde Lyss ihren
15‘000. Einwohner begrüssen.
Die 9. Ausgabe der kulturellen Tour durch Lyss. KünstlerInnen aus dem In- und Ausland präsentieren auf eine individuelle und spielerische Art Humor, Wort und Klang an verschiedenen Orten im Zentrum von Lyss. Ein Anlass, der belebt, erheitert und berührt.
Die diesjährige Bundesfeier wird aufgrund der Waldbrandgefahr ohne Feuerwerk durchgeführt. Auch das Entfachen von privatem Feuerwerk ist auf dem Festgelände nicht erlaubt.
Das Festprogramm mit „Miss Helvetia“, dem Festakt und natürlich der Grillbratwurst bleiben unverändert bestehen.
Das Regierungsstatthalteramt Seeland hat für den Verwaltungskreis Seeland und damit auch für die Gemeinde Lyss ein Feuer- und Feuerwerksverbot in Wald und Waldesnähe erlassen. Dies bedeutet, im Wald und bis zu 200m Distanz zum Wald dürften keine Feuer entfacht und auch kein Feuerwerk abgebrannt werden. Auch auf und in der Nähe von Stoppelfeldern dürfen keine Feuerwerke abgebrannt werden.
Ab sofort können Parkbewilligungen (Anwohner-, Pendler-, Tages- und Wochenkarten, u.a.) auf der Homepage www.parkkarten.lyss.ch automatisch beantragt und direkt bezahlt werden.
Im Rahmen des Projekts Hochwasserschutz und Revitaliserung Alte Aare wird die Gemeindestrasse im Gebiet Grossried-Nord abgesenkt. Für diese Arbeiten muss die Bielstrasse zwischen Busswil und Studen ab dem 06. August 2018 bis voraussichtlich Ende Oktober 2018 gesperrt werden.
Nach rund 12 Jahren verlässt Thomas Peter, Abteilungsleiter Sicherheit, Liegenschaften + Sport die Gemeinde Lyss per 31.12.2018. Er wird neu Gemeindeverwalter in Meikirch.
Per Ende Schuljahr 2017/18 treten fünf langjährige Lehrpersonen der Volksschule Lyss in den Ruhestand. Sie wurden im Rahmen einer kleinen Feier von Stefan Nobs, Gemeinderat Bildung + Kultur verabschiedet. Die Feier wurde vom Jazzduo Felix Briner und Stefan Zurflüh musikalisch umrahmt
Die Pilzkontrolle findet jeweils am Samstag und Sonntag vom 04. August bis 28. Oktober 2018, Zeit: 18.00 – 19.00 Uhr im Sieberhuus, Herrengasse 4, 3250 Lyss statt.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.