Die Vorbereitungen für den Fernunterricht an der Lysser Volksschule konnte weitestgehend vorgenommen werden. Die Schulkinder haben die entsprechenden Aufträge erhalten. Aktuell arbeiten die Lehrpersonen an den Vorbereitungen für die nächste Woche sowie der Anpassung der Schulungskonzepte auf Fernunterricht.
Die Lysser Verwaltung bleibt weiterhin geöffnet. Zum Schutz der Angestellten und zur Sicherstellung des Betriebes, wird der Zugang in die Verwaltung eingeschränkt.
Der Gemeinderat Lyss hat im Nachgang zu den drastischen Massnahmen des Bundes Massnahmen für die Gemeinde Lyss beschlossen. In Absprache mit den Schulleitungen werden sämtliche Schulen und Tagesschulen geschlossen. Sämtliche Schul-, Sport- und Freizeitanlagen werden für die öffentliche Nutzung per sofort geschlossen. Die Kommissionen und Arbeitsgruppen werden angehalten nur noch die notwendigsten Sitzungen abzuhalten.
Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Corona-Virus und aus Sorge um die Gesundheit unserer Teilnehmenden, haben wir uns entschieden, den öffentlichen Seniorenanlass Lyss zum Thema Demenz am Mittwoch, 18.03.2020, 14.00 Uhr im Hotel Weisses Kreuz, Lyss nicht duchzuführen.
Aufgrund eines unerwarteten, technischen Problems sehen wir uns leider gezwungen, die Seelandhalle für jeglichen Betrieb (freien Eislauf- und Hockey, Trainings sowie Spiele) ab sofort zu schliessen.
Wir danken Ihnen für das Verständnis.
Infolge Erweiterung der Schulanlage Grentschel, kann ab sofort und bis auf weiteres (ca. bis Mitte 2021), auf dem Kiesplatz Hardernstrasse, nicht mehr parkiert werden .
Die Gemeinde Lyss sagt die Informationsveranstaltung betreffend der Sanierung und Neugestaltung der Hauptstrasse vom 03.03.2020, 19:00 Uhr in der Schulanlage Kirchenfeld ab.
Im Zusammenhang mit den aktuellen Informationen und Abklärungen zur Thematik Chlorothalonil und dessen Abbauprodukte im Trinkwasser erfolgt die Information direkt über die für die Wasserversorgung zuständige Energie Seeland AG (ESAG).
Gabriela Dali wird neue Abteilungsleiterin Soziales + Gesellschaft der Gemeinde Lyss. Sie tritt am 1. Mai 2020 die Nachfolge des in Pension gehenden Heinz Lüthi an.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.